Schreiben Augustausgabe 2019
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
am vierten Mai hatten wir unsere erste Gemeinschaftsarbeit gehabt.
Arbeitsschwerpunkte waren die Aufräumarbeiten in den zwei
verlassenen Gärten. Ca. zwanzig Gartenfreunde schleppten Unrat und
Hinterlassenschaften der Pächter weg, die ihre Gärten bei Nacht und
Nebel verlassen haben. Das Geld werden wir ,wie schon geschehen,
über ein Rechtsanwaltsbüro einklagen. Auch hat sich das Sperren der
Wasserzufuhr für Gärten von Pächtern, die dem Verein noch Geld in
Form von Pacht und Beitrag schulden, mehr als bewährt. Bis auf
einen Pächter wurden die geschuldeten Summen innerhalb von zwei
Tagen beglichen. Auch hatten wir im ersten Halbjahr einen regen
Pächterwechsel im Verein. Es kommen immer mehr jüngere
Gartenfreunde mit Kindern zu uns und das schön so. Auch wurde ich
des öfteren wegen der Heckenhöhe von 1,60 m angesprochen die die
Stadt Kiel jetzt toleriert. Dies gilt dann selbstverständlich auch bei
uns. Noch eine Bitte zur Gemeinschaftsarbeit ! Teilnehmen darf nur
der Pächter oder bei Verhinderung 1 Ersatzmann oder eine
Ersatzfrau . Nicht wie geschehen, dass zwei Gartenfreunde zur
Gemeinschaftsarbeit kommen und die doppelte Anzahl auf eine
Parzelle verbucht haben wollen. Es werden nur die Stunden
gutgeschrieben, die an diesen Tag festgelegt wurden, um eine
gleichmäßige Verteilung auf das gesamte Jahr zu gewährleisten. Zum
Schluss wünscht der Vorstand allen Gartenfreunden die Wegfahren
einen schönen Urlaub und ein gesundes Wiedersehen. Den
Daheimgebliebenen gute Erholung im eigenen Garten.
Juniausgabe 2019
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde. Am 30.04.2019 um 14:00 Uhr hatten wir unsere diesjährige Jahresmitgliederversammlung im Vereinsheim Neue Koppel. Nach der Totenehrung und die Verlesung der Namen der neuen Gartenfreunde begrüßte der erste 1.Vorsitzende Harry Reiff 35 Mitglieder und 6 Gäste. Wichtigster Punkt unserer diesjährigen Mitgliederversammlung war die Wahl eines zweiten Vorsitzenden und eines Rechnungsführer sowie ein Fachberater. Im Jahresbericht des Vorstandes durch den ersten 1.Vorsitzenden wurde nochmals das Gartenjahr Revue passieren lassen. Als die wichtigsten Punkte nannte der erste Vorsitzende das wir in der nächsten Jahresmitgliederversammlung 2020 eine Satzungsänderung durchführen werden.Und zwar: Eine Laubeinversicherungspflicht für alle Pächter und eine Verpachtung von neuen Gärten erstmals auf Probe für ca. ein Jahr. Begründung : Nach einen Laubenbrand Anfang März entstanden dem Verein Unkosten, da dieser Pächter nicht versichert war. Um dies auszuschließen wird eine Versicherungspflicht eingeführt und auch in unregelmäßigen Abständen kontrolliert. Eine Kopie des Vertrages wird der Stammakte beigefügt. Zum zweiten Punkt: Verpachtung auf erst mal ein Jahr. Es gibt immer wieder Pächter die das Kleingartenwesen nicht verstanden haben ! Das ein Kleingarten mit Arbeit verbunden ist ,erkennen manche nicht. Bei einer Verpachtung auf Zeit können wir erkennen wer sich mit dem Garten identifiziert . Wenn nach einen Jahr nichts zu beanstanden ist, wird der Pachtvertrag in einen Dauerpachtvertrag umgewandelt.Diese Punkte werden in die Satzung aufgenommen wenn eine ¾ Mehrheit der Mitglieder zustimmen. Anschließend verlas der 2. Vorsitzende die Niederschrift der Jahresmitgliederversammlung 2018. Danach wurde der Kassenbericht durch den Rechnungsführer Dieter Pomowski vorgelesen. Wie in den Jahren davor hatten die Mitglieder auf der Rückseite ihrer Einladung zur Jahresmitgliederversammlung eine Aufstellung über die Einnahmen und Ausgaben für das Jahr 2018 sowie den Voranschlag für 2019 erhalten. Revisor Gartenfreund Jürgen Boyens schilderte, dass zwei Kassenprüfungen durchgeführt wurden.Alle Belege ( Kassenbelege,Rechnungen usw. ) waren richtig und übersichtlich abgelegt und geordnet. Alle Ein und Ausgaben ordnungsgemäß nachgewiesen. Der Voranschlag für das Gartenjahr plausibel erstellt. Die Forderungen und Verbindlichkeiten waren im Einzelnen dargestellt. Abschließend ist dem Rechnungsführer Dieter Pomowski eine sehr gute Buchführung zu bescheinigen. Gartenfreund Jürgen Boyens bedankte sich auch bei den ausscheidenden Rechnungsführer für seine Arbeit. Auch ich möchte mich hier im Namen aller Mitglieder bei Dieter für seine manch nicht einfachen Arbeit bedanken ! Danach stellte Gartenfreund Jürgen Boyens den Antrag den Vorstand zu entlasten.Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Weiter wurden die silbernen und bronzenen Ehrennadeln für zwanzig bzw. 30 jähriger Mitgliedschaft verliehen.
Nun zu den wichtigsten Punkten unserer Jahresmitgliederversammlung. Wahl eines zweiten Vorsitzenden 4 Jahre , eines Rechnungsführer 1 Jahr . ( Turnus muss gewahrt bleiben) und eines Fachberater. Der 2.Vorsitzender Michael Christensen stellte sich zur Wiederwahl und wurde einstimmig für vier Jahre gewählt. Der nächste Punkt ist die Wahl eines Rechnungsführer. Gartenfreund Dieter Pomowski schied auf eigenen Wunsch vom Amt des Rechnungsführer aus. Die Versammlung schlug den Gartenfreund Christian Käfert vor. Gartenfreund Christian Käfert nahm die Wahl an und wurde einstimmig für 1 Jahre zum Rechnungsführer gewählt . Zur Fachberaterin wurde Gartenfreundin Renate Reiß gewählt. Wir freuen uns , dass wir jetzt zwei Frauen im erweiterten Vorstand haben .Obfrau für die nächsten vier Jahre auf der Neuen Koppel ist Nicole Chall . Weiter wurden die Stellen der Revisoren und des Schiedsgerichtes neu besetzt. Den Festausschuss für unser Sommerfest übernimmt unsere Vereinswirtin Bärbel Radomski. Unter Verschiedenes wurden noch ein paar Themen abgearbeitet .Als keine Fragen mehr kamen, beendete der 1. Vorsitzende die Jahresmitgliederversammlung 2019. Hier noch ein paar Termine : Am 01.06. ist der zweite Gartendurchgang ab 10 Uhr. Hier werden nur die Gärten der Pächter angelaufen die nicht beim ersten Rundgang angetroffen wurden und am 15.06. ist die zweite Gemeinschaftsarbeit . Treffpunkt ist um 09 Uhr am Vereinsheim. Nun das Erfreuliche: Am 17.08. ab 16:00 Uhr feiern wir unser diesjähriges Sommerfest am Vereinsheim. Bei Kaffee, Kuchen und Klönschnack und anschließenden Spanferkelessen wollen wir ein paar schöne Stunden verbringen. Wenn noch nicht geschehen, bitte bei unserer Vereinswirtin anmelden und den Unkostenbeitrag bezahlen.
Aprilausgabe 2019
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,
dass Gartenjahr ist schon wieder vier Monate alt und vielen juckt es in den Fingern .Aber vorher haben wir unsere Jahresmitgliederversammlung 2019 am 30.03.2019 um 14:00 Uhr im Vereinsheim.Es stehen wichtige Wahlen an . Zum einen wird der Schriftführer und 2. Vorsitzender für vier Jahre , der Rechnungsführer für ein Jahr ( Turnus muss gewahrt bleiben), ein Fachberater/in für drei Jahre, eine Obfrau/mann Neue Koppel für vier Jahre ,sowie die Wahlen der Revisoren und dem Schiedsgericht gewählt. Ihr seht ,dass es viele neue ehrenamtliche interessante Stellen zu besetzen sind.
Nun die Gartentermine bis Mai 2019
Wasseranstellen ist am 27.April ab 10:00 Uhr .Ich bitte Euch baut eure Uhren vorher ein und schließt die Absperrhähne, seit Anwesend oder lasst an diesem Tag die Pforten auf .Der Wasserobmann wird die Schlösser wieder zudrücken. Denkt auch noch an den Frostschutz. Wer Hilfe braucht wendet sich an die Wasserobmänner.Telefonnummern stehen in den Schaukästen.
Am 04.05. ist die erste von vier Gemeinschaftsarbeiten. Wir haben für dieses Jahr 9 Stunden festgelegt. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Vereinsheim. Seit pünktlich den wir haben für jeden Arbeitswilligen was zu tun. Der erste Gartendurchgang ist 25.05. ab 10:00 Uhr. Alle Termine werden in unseren Schaukästen rechtzeitig ausgehängt. In der nächsten Ausgabe werde ich über die Jahreshauptversammlung 2019 berichten.Nun wünsche ich allen Gartenfreunden ein ertragreiches sonniges Gartenjahr .