

Gründungsväter:
Die Herren Ahrens, Becker, Krummbeck, Gericke
Über uns

Freie Gärten
Liebe Gartenanwärter*innen,
wir haben z. Z. keine freie Gärten.
Bei Interesse an einem unserer Gärten füllt bitte das von euch ausgedruckte Bewerbungsformular hier aus und lasst es dem Vorstand als Foto oder per Brief zukommen. Der Vorstand wird euch in die Warteliste aufnehmen und kontaktieren. Über die Vergabe der Parzellen entscheidet der Vorstand. Die Kontaktdaten vom Vorstand findet ihr hier .
Zur Information vorab:
Die Parzellen werden in dem Zustand verpachtet, in dem sie sich jetzt befinden, ohne Gewähr für Mängel.
Die Pacht beträgt 0,25 € pro m²,
Beitrag 30 € pro Jahr, Laubenversicherung 35 € pro Jahr, Abstand nach Schätzung, Wassergeld nach Verbrauch sowie eine Kaution von 200 €.
- Satzung und Gartenordnung
- Wichtige Hinweise - hier
- Merkblatt Laubenversicherung
- Anmeldung Laubenversicherung
- Vereinsbeschlüsse
Aktuelles:
Werte Gartenfreunde!!
Auf der Jahreshauptversammlung am 08.02.2025 wurde der Wunsch geäußert, aus Sparmaßnahmen für den Verein und für unsere Gartenfreunde noch einmal eine Abstimmung für den Austritt aus dem Kreisverband Kiel zu organisieren. Der Austritt würde die jährliche Beitragszahlung einsparen.
Der Vorstand ist eurem Wunsch gefolgt und hat daraufhin alle über 90 Mitglieder per Briefpost angeschrieben, die Briefe persönlich in eure Briefkästen gesteckt bzw. per Briefpost verschickt. Die Einladung wurde per Aushängen in den Schaukästen und auf der Homepage veröffentlicht. Diese Art der Information ist wichtig, damit wir alle Mitglieder erreichen. Sie ist für den ehrenamtlichen Vorstand sehr zeitaufwendig.
Fazit:
Heute am 17.05.2025 fand die Außerordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsheim Neue Koppel um 14 Uhr statt.
Einziger Tagesordnungspunkt war: "Austritt aus dem Kreisverband Kiel"
Für den Austritt müssen mindestens 45 Vereinsmitglieder (von beiden Koppeln) anwesend sein laut unserer Satzung.
Geladen und anwesend war auch der Vorsitzende des Kreisverbands Kiel, Herr Vogelsang.
Nach Auszählen der Anwesenheitsliste haben sich nur 19 Vereinsmitglieder in die Listen eingetragen. Damit waren 24 Mitglieder zu wenig anwesend. Es war keine Abstimmung möglich und der zweite Versuch, aus dem Kreisverband Kiel auszutreten, ist wieder gescheitert.
Somit bleiben wir weiterhin im kostenpflichtigen Kreisverband Kiel und einen weiteren Versuch auszutreten wird es momentan nicht geben.
Die Versammlung wurde nach circa 20 Minuten beendet. Danke an alle Anwesenden!!
Wir haben alles gegeben, um eurer Forderung zum Austritt gerecht zu werden, aber mit so wenig Interesse von euch hätten wir nicht gerechnet. Das ist wirklich enttäuschend.
Also, wir bleiben weiterhin Mitglied im Kreisverband Kiel.
Die nächsten Termine im Kleingärtenverein Mönkeberg e.V.
- 28.06.2025 Erster Gartendurchgang auf beiden Koppeln mit Zwischenablesung der Wasseruhren
- 05.07.2025 Zweiter Gartendurchgang für Nachzügler
Gartendurchgang ist AB 9 Uhr und nicht genau um 9 Uhr!!!
Es dürfte wohl jedem klar sein, dass wir nicht in jedem Garten um 9 Uhr sein können.
- 19.07.2025 Zweite Gemeinschaftsarbeit ab 09:00 Uhr am Vereinsheim
- 27.09.2025 Dritte und letzte Gemeinschaftsarbeit ab 9 Uhr am Vereinsheim
- 11.10.2025 Wasser abstellen ab 9 Uhr
Ein schönes Wochenende Euch noch
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Leihgeräte:
Viel Freude am gärtnern, übrigens:
Unser Verein bietet Leihgeräte in der neuen Koppel an:
Bodenhacke oder Sense je 20 €/Tag.
Bodenwalze, Streuwagen, kleine Handgeräte kostenfrei
auf Anfrage beim Vorstand.
Am Samstag, den 17.05.2025 um 14 Uhr findet eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Vereinsheim Neue Koppel statt.
Die Einladung wurde am 23.03.25 per EMail und per Brief zugeschickt.
Baumaßnahmen:
Wir bitten daran zu denken, dass sämtliche An-, Um- und Nebenbauten an der Laube
genehmigungspflichtig sind und beim Vorstand schriftlich angemeldet werden müssen.
Dies betrifft auch Gartenteiche, Gewächshäuser, Kinderspielhäuser usw.
Bitte vor jeder baulichen Tätigkeit den Vorstand ansprechen.
ASB Gemeinschaftsgarten - Fertig ist die Laube!
Die Basis für einen inklusiven und generationsübergreifenden Lern-, Erlebnis- und Freizeitort könnte nicht besser sein. Unser Ziel ist es, einen partizipativen Raum zu entwickeln. Infos über ASB Familienzentrum E-Mail familienzentrum@asb-sh.de / Telefon 0431/205090-88
Der Vorstand sucht weiterhin eine Vereinswirtin oder einen Vereinswirt für das Vereinsheim, um das gemeinsame Beisammensein unserer Mitglieder nach der Arbeit zu fördern.
Hast Du Lust uns zu unterstützen? Bitte melde Dich beim Vorstand :)